top of page

Write a title here. Click to edit and add your own.

Aktualisiert: 17. Apr. 2023


ree
Hôtel-Dieu de Lons-le-Saunier

Am ersten und zweiten April 2023 besuchten Oberbürgermeister Marco Steffens mit Ehefrau Anne und Birgit Teubner-Jatzlau von der "Brücke" mit Ehemann Bernd auf Einladung die Partnerstadt Lons-le-Saunier.


Auf dem Programm standen neben einer Stadtführung der Besuch des Weinkellers der Domaine Vapillon und des "Reifelagers" für Comté-Käse Rivoire Jacquemain.

Ein weiterer, herausragender Punkt auf dem Programm war der Empfang auf der Verbrauchermesse JURAPARC - Grande Foire de Lons, auf der das Comité de Jumelage der Stadt Lons (d.h. der deutsch-französische Partnerschaftsverein) einen eigenen Stand hatte.

ree
Die Bürgermeister auf der Messe

Die beiden Bürgermeister Jean-Yves Ravier und Marco Steffens warben in ihren Grußworten für die deutsch-französische Freundschaft und insbesondere für die Begegnung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern. Das äußerst rührige, ehrenamtliche Comité de Jumelage hob ebenfalls die zahlreichen Aktivitäten und Begegnungen hervor, insbesondere den Schüleraustausch, der nach der Corona-bedingten Zwangspause gerade wieder erfolgreich angelaufen ist.


ree
Werbung für das Erlernen der deutschen Sprache

Tatsächlich waren die Offenburger Schülerinnen und Schüler nach ihrem 10-tägigen Aufenthalt in Lons am Samstag nachmittag wieder heimwärts gefahren. Der Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler wird im Juli erwartet. In der Zwischenzeit stehen im Mai weitere Besuche in Lons-le-Saunier und im Juni die in Offenburg stattfindende Schülerolympiade an.









Weitere Impressionen aus Lons-le-Saunier:

ree
Eglise des Cordeliers und Mediathek
ree
Winzerhäuser (Rue de Balerne)















ree
Comté-Käselager
ree
Besuch des Weinkellers (Domaine Vapillon)









Vom 09. – 11. September wurde im Rahmen der Heimattage 2022 und der großen Landesfesttage in Offenburg 40 Jahre Partnerschaft mit Borehamwood-Elstree gefeiert. Außer der Stadt Weiz/Österreich, die andere Verpflichtungen hatte, nahmen alle Partnerstädte an dem Jubiläum teil.

Zum Auftakt des Wochenendes wurde am Freitagabend in Fessenbach im Weingut Renner ein „Brückenfest“ gefeiert. Nach der herzlichen Willkommensrede des Oberbürgermeisters Steffens wurde in einer Schweigeminute der kürzlich davor verstorbenen Konigin Elisabeth II gedacht. Klaus-Thomas Teufel, Vorsitzender der „Brücke“, hielt danach eine Begrüßungsrede.

ree

Im Anschluss daran verbrachten alle einen geselligen Abend mit Getränken, Snacks, interessanten Gesprächen und dem Gesang internationaler Lieder aus den Ländern der Partnerstädte.

Den Samstagvormittag verbrachten die Gäste aus den Partnerstädten zusammen mit Brückenmitgliedern mit verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel Museumsbesuchen, einer Stadtführung oder einem Bummel über den Offenburger Wochenmarkt.

Um 17 Uhr fand ein Festakt anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft im Sprechzimmer des Klosters Unserer Lieben Frau statt. Von der Stadt Offenburg waren aus Borehamwood-Elstree Frau Bürgermeisterin Sandra Parnell, die Beauftragte für Städtepartnerschaften (BETTA) Frau Martine Eni, Vertreter der Brass Band sowie die offiziellen Vertreter der weiteren Partnerstädte geladen.

Oberbürgermeister Steffens betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Städtepartnerschaften, gerade in der aktuell herausfordernden Zeit, als Brückenbauer zwischen den Nationen. Die Vertreter der Offenburger Partnerstädte trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Offenburg ein und unterzeichneten eine gemeinsame Ratifikation, in der ihre gemeinsame Freundschaft bekräftigt wurde. Nach einem Abendessen im Kreuzgang des Klosters verbrachten die Gäste den Abend im Kulturforum beim Großen Zapfenstreich, der im Rahmen des am Wochenende gefeierten Landesfestes mit Freiheits- und Museumsfest veranstaltet wurde.

Am Sonntagvormittag besuchten die ausländischen Gäste zusammen mit Offenburger Bürgern den ökumenischen Gottesdienst im Vinzentiusgarten. Am Nachmittag fand der große Landesfestumzug mit rund 100 Gruppen statt, an dem Gäste aus den Partnerstädten zusammen mit der Offenburger Brücke teilnahmen.



bottom of page