top of page

Polen-Austausch 2023 am Oken-Gymnasium wieder erfolgreich

  • diebrueckeoffenbur
  • 13. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Vom 20. -25. April waren Schüler aus Olsztyn wieder am Oken. Zusammen mit den begleitenden Lehrern Frau Sobieraj und Herrn Koller haben die 14 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm durchgeführt. Zum Thema Judentum und 2. Weltkrieg besuchte die Gruppe mit Führungen jüdische Erinnerungsorte in Offenburg wie die Mikwe, aber auch die Neue Synagoge in Straßburg. In Lernspielen wurde das Wissen über den 2. Weltkrieg (am Oken) und Europa heute (in Straßburg) vertieft, es wurden auch zweisprachige deutsch-polnische Plakate über Begriffe zum Judentum erstellt. Wanderungen durch die Weinberge in Rammersweier und eine Bootsfahrt und die Besteigung des Münsters in Straßburg waren weitere Höhepunkte.

Beim Abschied am Offenburger Bahnhof flossen sogar Tränen. Die Gruppe konnte sich aber schon 4 Wochen später beim 2. Teil des Austauschs in Polen wiedersehen. Von Olsztyn aus wurden z. B. das Museum des 2. Weltkriegs in Danzig und der Führerbunker Wolfsschanze besichtig. Aber auch das Planetarium und Observatorium in Olsztyn, der Spirdingsee bei Nikolaiken und das Museum Polin in Warschau waren teil des intensiven Begegnungsprogramms.

Alle waren froh, dass nach der langen Pause wegen der Corona-Pandemie endlich wieder ein richtiger Austausch stattfinden konnte, wo die Teilnehmer in Gastfamilien wohnen können und das Leben im Gastland intensiv kennenlernen.


Jann Koller

 
 
 

Comments


Recent Posts
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Classic
  • Twitter Classic
  • Google Classic
bottom of page